Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Auszeichnung für besonderes Engagement

Förderpreis für den TV Queichheim beim "Großen Stern des Sports" am Montag in Mainz - Auszeichnung für Inklusionsprojekt mit Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau

Erschienen am:

16.11.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Besonderes ehrenamtliches Engagement von Sportvereinen - das fördert der Wettbewerb „Sterne des Sports“. Am Montag wurden in Mainz die Gewinner ausgezeichnet.  Mit dabei war der TV Queichheim, der für das Projekt „Inklusion ,Gemeinsam läuft’s rund“ den mit 500 Euro dotierten Förderpreis erhalten hat. Punkten konnte der TV Queichheim mit dem einzigen Inklusionsprojekt des Wettbewerbs. Das Vereinsproojekt basiert auf dem Kooperationsvertrag  „LiLi – Leben in Landau inklusiv“, einem Projekt des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus Landau.

Nach der Preisverleihung (von links): Sabine Heil ( Reginaldirketorin VR Bank Südpfalz), Frank Zaucker ( Vorsitzender Sportkreis Landau), Michael Walk (Bewohnervertreter Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus), Birgit Asinger ( TV Queichheim, Frauensportwartin), Alexander Hahn ( Caritas- Förderzentrum, Projektleitung „LiLi – Leben in Landau inklusiv“), Sylvia Dahlinger (Vorsitzende TV Queichheim), Karl Röckel ( TV Queichheim, Festwart), Karin Augustin ( Präsidentin des Landesportbundes Rheinland-Pfalz) und Walter Benz (Vizepräsident Sportbund Pfalz).

Die Kooperation und der Preisträger

Mit dabei in Mainz war auch Alexander Hahn, der das Projekt „LiLi“ leitet, zusammen  mit den Vertretern des TV Queichheim, darunter die Vorsitzende Sylvia Dahlinger und die Frauensportwartin Birgit Asinger. „Eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit prominenten Sportlern und vielen interessanten Projekten“, berichtete Hahn.

Bereits seit fünf Jahren organisieren der TV Queichheim und das Caritas-Förderzentrum gemeinsame sportliche und gesellschaftliche Aktionen für Menschen mit und ohne Behinderung, etwa ein gemeinsames Spielfest, Übungen im Lachyoga, ein Rennen „rund ums Stift“, die gemeinsame Fahrt zum Kirchentag und  Geocaching auf Burg Neuscharfeneck.

Diese Zusammenarbeit hat die südpfälzische Regionaljury des von den Volks- und Raiffeisenbanken sowie vom Deutschen Olympischen Sportbund getragenen Wettbewerbs „Sterne des Sports“ als so vorbildlich gewertet, dass sie den TV Queichheim im September in Landau mit dem „Großen Stern in Bronze“ auszeichnete. Das ist die Führungsposition unter sieben Vereinen, die südpfalzweit einen bronzenen, das heißt auf regionaler Ebene vergebenen, „Stern des Sports“ erhielten. Der mit einer Prämie für die Vereinsarbeit verbundene Stern würdigt Vereine, „die sich über das normale Breitensportangebot hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren“, heißt es in der Ausschreibung. Der „Große Stern in Bronze“  führte zur Nominierung für den „Großen Stern in Silber“ auf Landesebene.

Vielseitiges Projekt mit Yogastunde - Ein Erfahrungsbericht

Teelichte flackerten in der Aula des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim, auf dem Boden lagen Matten und Decken im Kreis. Männer und Frauen in bequemer Sportkleidung sahen erwartungsvoll auf Birgit Asinger. Zu einer entspannenden Stunde mit „Yoga und Klang“ hat sich an diesem Sonntagvormittag eine 15-köpfige Gruppe zusammengefunden. Eingeladen dazu hatten der Turnverein TV Queichheim, der auch die Yoga-Trainerin stellte, sowie Alexander Hahn, der Leiter Sozialprojekts „LiLi – Leben in Landau inklusiv“, das vom Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus  getragen und von der „Aktion Mensch“ unterstützt wird, sowie die Projektmitarbeiterin Bianca Hasselwander. Die Teilnehmer sind Bewohner des Förderzentrums und Aktive des Turnvereins. Und die Yoga-Stunde selbst ist Teil einer Kooperation von TV Queichheim und LiLi, für die der Turnverein gerade bei der Verleihung des „Großen Sterns des Sports“ in Mainz mit einem Förderpreis ausgezeichnet wurde.

In der Aula hörten jetzt alle auf Birgit Asinger,Frauensportwartin beim TV Queichheim: Sie erläuterte die positiven Auswirkungen von Yoga auf Körper, Geist und Seele. Zu ihren Füßen stehen Messingklangschalen in verschiedenen Größen, in die Mitte des Kreises schob sie ein Bild mit einem von bunten Herbstblättern umgebenen See. Bald erklang ein vielstimmiges „Om“: Die Atem- und Entspannungsübungen beginnen. Mühelos gelang es der Trainerin, mit den Yoga-Übungen diese so unterschiedlichen Menschen zu verbinden: Die Gruppe legte die Hände aufs Herz und spürte dem Herzschlag nach.

Alle Teilnehmer sind miteinander verbunden: Sportwartin Birgit Asinger vom TV Queichheim (rechts) gibt in der Yoga-Stunde den Wollfaden an eine Bewohnerin vom Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus und Alexander Hahn (links), Leiter des Projekts „LiLi“.

Dann wanderte ein dickes Wollknäuel von einem zum andern und verknüpfte alle zum Kreis. Alle atmeten tief ein, die Arme gingen weit nach oben, die Hände öffneten sich und reckten sich der Sonne entgegen – alle strahlten. Die Trainerin schlug zart einen Gong an, es wurde ganz still. „Das geht ins Herz“, sagte eine Teilnehmerin, „das ist schön“ , meinte eine andere. Als alle auf den Matten lagen, schickte die Trainerin die weichen Klänge der Messingschalen durch den Raum, führte sie an jedem Körper vorbei, bis er ganz vom Klang umhüllt ist. Nach dem Klingeln des Shanti-Klangspiels und einer liebevollen Umarmung des eigenen Körpers – „denn du bist wertvoll“, sagte die Trainerin – kehrt die Energie in die Körper zurück. „Ach, war das gut“, hieß es aus der Gruppe, die noch einmal einen Kreis bildete, um sich zu verabschieden.

Auch für Birgit Asinger war es „eine schöne Erfahrung“, wie sie sagte, „zu spüren, wie die Leute zur Entspannung kommen, wenn ich die Klänge einsetze“. Alexander Hahn stimmte ihr zu. „Unsere Bewohner kamen relativ schnell zur Entspannung“, sagt er. Im Gemeinschaftsleben im Förderzentrum sei das Erleben von Stille nicht oft möglich. Er freut sich auch über die unkomplizierte Begegnung von nichtbehinderten und behinderten Menschen bei dieser Aktion.

Das Projekt „LiLi - Leben in Landau inklusiv“

Seit Juli gibt es „LiLi – Leben in Landau inklusiv“, ein von „Aktion Mensch“ unterstütztes Projekt des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus Landau, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen soll. Das Team mit Alexander Hahn, Bianca Hasselwander und Uschi Flörchinger-Kirchmer hat es sich zum Ziel gesetzt, „Landau ein Stück inklusiver zu machen“, wie es im „LiLi“-Flyer heißt. „LiLi“ unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung ihrer individuellen Bedürfnisse und bei ihrer Teilhabe am ganz normalen Alltag. Dafür wurde im Sommer diesen Jahres ein Sozialraumbüro in Landau eingerichtet, welches das ehrenamtliche Miteinander von Menschen ohne Behinderung mit behinderten Menschen organisiert. Für die Leitung dieses besonderen Projektes hat die Aktion Mensch aufgrund des Kooperationsvertrags mit dem TV Queichheim und weiteren ehrenamtlichen Partnern eigens eine zusätzliche Stelle bewilligt. Für die Mitwirkung bei seinen Aufgaben will „LiLi“ weitere Ehrenamtliche gewinnen und sucht Menschen, Vereine oder Firmen, die das Anliegen unterstützen und ihre Angebote oder ihre Unternehmen für Menschen mit Behinderung öffnen wollen. Das nächste Inklusionsprojekt steht kurz bevor: „Am 8. Dezember wollen wir gemeinsam Plätzchen backen“, sagt Alexander Hahn, der sich dabei über ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen würde.

Kontakt:

„LiLi – leben in Landau inklusiv“, Waffenstraße 16, 76829 Landau, Telefon 06341 599 507, E-Mail alexander.hahn@cbs-speyer.de. Sprechstunde Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr.

 Text und Foto: Caritas/Waltraud Itschner und Henning Wiechers

Herausgegeben vom Caritasverband für die Diözese Speyer
Zuletzt geändert am:
  • 16.11.2016
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025