Berlin/Köln,
3. Dezember 2009. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages präsentieren die
rund 300 Betreuungsvereine von Caritas, dem Sozialdienst katholischer Frauen
(SkF) und dem Katholischen Verband für soziale Dienste in Deutschland (SKM) am
5. Dezember 2009 ihre Arbeit. Die Schirmherrschaft hat der
nordrhein-westfälische Familienminister Armin Laschet übernommen.
In Betreuungsvereinen werden Ehrenamtliche und Familienangehörige in ihrer
Funktion als rechtliche Betreuer beraten und fortgebildet. Die beruflichen
Mitarbeitenden dieser Vereine stehen darüber hinaus auch selbst für die
Übernahme Rechtlicher Betreuungen zur Verfügung. Eine Rechtliche Betreuung
stellt die gesetzliche Vertretung für einen Erwachsenen sicher, der nicht mehr
in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Durch die Rechtliche
Betreuung soll sichergestellt werden, dass der betreffende Mensch ein
selbstbestimmtes Leben unter Achtung seiner Grundrechte führen kann.
Das Ziel des Aktionstages ist es, die Arbeit der Betreuungsvereine vorzustellen
und auf die Möglichkeit des freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements in
diesem interessanten Bereich aufmerksam zu machen. Schon heute engagieren sich
in den Caritas-Betreuungsvereinen um die 17.000 ehrenamtliche Betreuer. Der
Bedarf an ehrenamtlichen/familienangehörigen Betreuern wird in den nächsten
Jahren angesichts der demographischen Entwicklung sicher wachsen. Weil die
Aufgabe sehr anspruchsvoll ist, erhalten Ehrenamtliche und Familienangehörige
in den Betreuungsvereinen eine fundierte Unterstützung.
Weitere Informationen und alle Veranstaltungen finden Sie unter:
www.betreuungsvereine-in-aktion.de
Kontakt: Barbara Dannhäuser, Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung DCV, SkF, SKM,
SKM Bundesgeschäftsstelle Köln, Telefon: 0221 913928-86: E-Mail: dannhaeuser@skmev.de