Nach Schätzungen von Experten unternehmen jeden Tag rund 40 junge Frauen und Männer zwischen 15 und 25 Jahren einen Suizidversuch. Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache bei der Altersgruppe "U25".
Weil junge Menschen klassische Beratungsangebote kaum annehmen, bietet die Caritas Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche an. Im Internet ist die Hemmschwelle für Jugendliche geringer, sich Unterstützung zu suchen. Auf www.u25-deutschland.de können Betroffene mit einer verschlüsselten Mail anonym um Hilfe bitten. Speziell ausgebildete Jugendliche beraten dann ehrenamtlich per Mail. Dabei leitet eine erfahrene hauptamtliche Sozialpädagogin die jugendlichen Peerberater an.
Die Zahl der Anfragen in der Online-Beratung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Allein im Jahr 2012 haben sich 1.900 selbstmordgefährdete Jugendliche an die Caritas-Berater gewandt. Aus diesem Grund hat die Caritas ihr Angebot auf vier weitere Standorte (Berlin, Dresden, Hamburg, Gelsenkirchen) ausgeweitet. Das Beratungsangebot ist bis 2014 finanziert. Danach werden Sponsoren und Geldgeber benötigt, um die Beratung weiter anbieten zu können.