Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Sucht
  • Junge Sucht-Selbsthilfe: Finde deine Selbsthilfegruppe!
Ratgeber Sucht

Junge Sucht-Selbsthilfe: Finde deine Selbsthilfegruppe!

Du möchtest deinen Drogen- oder Alkoholkonsum in den Griff bekommen? Du hast die Kontrolle über Instagram, TikTok oder dein Gamingverhalten verloren?! Dann suche dir deine Selbsthilfegruppe und tausche dich mit Menschen aus, die ähnliches durchmachen wie du!

Junger Mann mit Bart sitzt auf einem Stuhl und lächelt, während er Teil einer Gruppenrunde in einem modernen Raum ist.

Hast du Lust, Leute zu treffen, die ihr Leben in die Hand nehmen? Die sich gegenseitig in Selbsthilfegruppen unterstützen? Dann bist du hier richtig.

In der Jungen Sucht-Selbsthilfe treffen sich Menschen bis zu einem Alter von 40 Jahren, um sich über ihre Probleme und ihren Weg aus der Sucht auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

  • Selbsthilfegruppe vor Ort
  • Online Gruppen
Selbsthilfegruppe vor Ort

Worauf wartest du?

Deutschlandweit haben wir für dich Sucht-Selbsthilfegruppen gesammelt und in unserer Suche für dich zusammengestellt. Gib einfach deine Stadt ein und wir zeigen dir alle uns bekannten Gruppen in deiner Nähe oder suche nach online Gruppen.

Super, es gibt Gruppen in deiner Nähe!

Sorry, bisher gibt es keine Gruppe in deiner Nähe, aber es gibt Onlinegruppen

Zurzeit können wir dir diese Onlinegruppen anbieten:

Online Gruppen

Suchtselbsthilfegruppen Online

Du willst lieber erstmal mit jemandem chatten?

Chatte mit anderen Betroffenen – bei der Sucht-Selbsthilfe

Selbsthilfe-Chat starten

Manchmal fällt es leichter, mit jemandem zu sprechen, der oder die selbst ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Nutz dafür gerne den Selbsthilfe-Chat des Kreuzbundes – hier gilt: Betroffene helfen Betroffenen. Und: Auch Angehörige finden Hilfe. Der Chat ist nur zu bestimmten Zeiten erreichbar.

Wenn du mit anderen Betroffenen chatten möchtest, klick rechts auf „Selbshilfe-Chat starten“ oder auf den folgenden Link: Selbsthilfe-Chat starten.

 

Chatte mit unseren Fachexpert:innen der Online-Beratung

Chat starten

Du willst eine schnelle Antwort? Oder dicht direkt mit einer Suchtberaterin oder einem Suchtberater austauschen? Nutz' unsere Chat-Beratung. Die Beratung erfolgt anonym und ohne Registrierung. Der Chat ist nur zu bestimmten Zeiten erreichbar.

Wenn Du mit uns chatten möchtest, klick rechts auf „Fachberatungs-Chat starten“ oder auf den folgenden Link: Chat-Beratung starten.

Die Chat-Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.


Junger Mann mit Handy in der Hand, in dem Kopfhörer stecken.
Podcast

Unser Selbsthilfe-Podcast „Selbsthilfegruppen sind doch nur was für Alte – oder nicht?”

Selbsthilfegruppen sind nichts für mich. Da sitzen hauptsächlich ältere Leute mit Alkoholproblem in einem Stuhlkreis. Das das nicht stimmt, zeigen die Menschen, die sich selbst in einer Selbsthilfegruppe engagieren. Mit ihnen sprechen wir im Podcast. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unser Selbsthilfe-Podcast „Selbsthilfegruppen sind doch nur was für Alte – oder nicht?”'

Instagram Logo
Instagram

Suchtselbsthilfe auf Instagram

Die Bundesweite Koordinierungsstelle für die Selbsthilfe junger Abhängiger ist ab sofort auf Instagram vertreten! Unser Ziel: Mehr Bewusstsein für Suchtselbsthilfe schaffen, auf Unterstützungsangebote hinweisen und Betroffene zu Wort kommen lassen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suchtselbsthilfe auf Instagram'

Person mit grauem Langarmshirt und rosa Shorts tippt auf einem Laptop, umgeben von einem grauen Sofa und einem Smartphone.
Newsletter

Selbstbestimmt leben: Der Newsletter der Jungen Sucht-Selbsthilfe

Mehrmals jährlich erscheint unser Newsletter Selbstbestimmt leben. Hier erhaltet ihr Informationen, Tipps und aktuelle Meldungen zu den Themen Sucht, Sucht-Selbsthilfe, Gesundheit und Ehrenamt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstbestimmt leben: Der Newsletter der Jungen Sucht-Selbsthilfe'

Sucht Selbsthilfe
Online-Austausch

Online-Austausch- und Info-Treffen für Gruppenleitende der jungen Sucht-Selbsthilfe

Viermal pro Jahr bieten wir ein einstündiges online Austausch- und Info-Treffen für Gruppenleitende der jungen Sucht-Selbsthilfe an. Hier könnt ihr euch vernetzen, verbinden und eure Anliegen besprechen. Zudem gibt es immer einen kleinen Input zu ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Austausch- und Info-Treffen für Gruppenleitende der jungen Sucht-Selbsthilfe'

Poster Podcast junge Sucht-Selbsthilfe
Flyer und Poster

Flyer und Poster für die junge Sucht-Selbsthilfe

Flyer und Poster zu den Angeboten der bundesweiten Koordinierungsstelle für die Selbsthilfe junger Abhängiger. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flyer und Poster für die junge Sucht-Selbsthilfe'

Das könnte dich auch interessieren

Ex-Drogenabhängiger

"Eine Sucht verändert alles"

Gabriel leitet eine Sucht-Selbsthilfegruppe für junge Leute. Er weiß: "Wir unterstützen uns in jedem Lebensbereich." Mehr

Ecstasy, Speed und Co.

Partydrogen: Fakten, Gefahren und Tipps zum Umgang

Wo gefeiert wird, werden meist auch Drogen konsumiert. Der Grund dafür ist einfach: Weil es Spaß bringt. Je größer allerdings die Unwissenheit über die eingenommenen Substanzen und ihre Wirkung auf den Körper, desto schneller hört der Spaß wieder auf. Die Initiative „mindzone“ aus München klärt über Partydrogen auf. Mehr

Sucht

Häufig gestellte Fragen zu Medien- und Handysucht

Was ist eine Handysucht? Wie viele Stunden am Bildschirm sind normal? Wo finden Betroffene Hilfe und Beratung? Wenn das Smartphone zur Sucht wird, stellen sich viele Fragen. Die wichtigsten Antworten findest du hier. Mehr

Alarmsignale erkennen

Wie machen sich Süchte bemerkbar?

Sucht kommt nicht über Nacht. Meist schleicht sie sich unbemerkt ins Leben. Weil es gut tut, ein paar Bier in geselliger Runde zu trinken oder weil ein Joint den Tag abrundet. Anfangs ist das noch kein Problem, doch ab wann beginnt die Sucht? Wenn Ihnen unsere zehn Hinweise bekannt vorkommen, sollten Sie handeln – sonst droht der Absturz. Mehr

Ex-Crystal-Abhängiger

Erst die klassische Drogenkarriere, dann der Ausstieg

„Es war nie mein Plan, dass es so krass wird!“ Tom Kirschner hat zwischen seinem 15. und 23. Lebensjahr alle möglichen Drogen konsumiert. Zuletzt war er abhängig von Crystal Meth. Heute ist er clean und erzählt als Peer-Mitarbeiter im Projekt mindZone jungen Leuten davon, wie die Droge fast sein Leben zerstört hätte. Mehr

Handysucht

Ist mein Kind zu viel am Handy? Sechs Tipps

Dein Kind hängt ständig vor dem Bildschirm? Die folgenden Tipps unserer Medienexpertin zeigen, wie Eltern ihre Kinder vor zu viel Zeit im Internet, vor kritischen Inhalten und vor einer Handysucht schützen können. Das Ziel dabei: Einen sicheren Umgang mit dem Smartphone vermitteln. Mehr

Du hast Fragen zum Thema Sucht? Unsere Beratung hilft

Du kannst dich anonym zu unserer Online-Beratung anmelden und alle Fragen und Probleme rund um das Thema Sucht stellen. Fachleute der Suchthilfe beantworten deine Fragen an Werktagen innerhalb von 48 Stunden.

Wenn du dich lieber persönlich mit jemandem austauschen möchtest: In unseren Beratungsstellen kannst du einen Termin vereinbaren und dich rund um das Thema Sucht beraten lassen.

Banner: Zur Online-Beratung
Banner zur Adress-Suche

Noch Fragen?

Adresse

Bundesweite Koordinierungsstelle für Selbsthilfe junger Abhängiger
im Deutschen Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
junge-suchtselbshilfe@caritas.de
https://www.caritas.de/junge-sucht-selbsthilfe

Kontakt

Viktoria Böckle
Referentin junge Sucht-Selbsthilfe
+49 761 200-368
+49 761 200-368
Viktoria.Boeckle@caritas.de
Heidrun Koop
Referentin junge Sucht-Selbsthilfe
+49 761 200-221
+49 761 200-221
heidrun.koop@caritas.de
Deutscher Caritasverband e.V.
Referat Teilhabe und Gesundheit
Karlstraße 40
79104 Freiburg

Hintergrund

  

Die Bundesweite Koordinierungsstelle für die Selbsthilfe junger Abhängiger wird gefördert von der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025