Links, Literatur und Fortbildungen
Wir empfehlen Ihnen diese Bücher, Internetseiten und Fortbildungen.
Ausgewählte Links
- Themenseite der Deutschen Bischofskonferenz zu sexualisierter Gewalt - Maßnahmen zur MHG-Studie
- Prävention sexualisierter Gewalt in katholischen Einrichtungen
- Prävention sexualisierter Gewalt in katholischen Schulen, Internaten und Kindertageseinrichtungen
- Hintergrundwissen und Materialien Zartbitter e. V. - Beratungsstelle in Köln
- Verhaltenskodex, Merkblatt für Freizeiten und weitere Informationen
Bayerischer Jugendring - Informationen für Eltern zum sexuellen Missbrauch an Kindern
Bundesfamilienministerium - Sexueller Missbrauch in Institutionen. Materialien, Medien, Literatur
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS), Landesstelle NRW - Allgemeine Informationen
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
und
Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung
Literatur zur Prävention sexuellen Missbrauchs
Wenn Sie sich inhaltlich weiter mit dem Thema auseinandersetzen wollen, empfehlen wir diese Bücher:
- Literaturliste zum Thema Prävention sexuellen Missbrauchs (Stand 02/2019)
Fortbildungen
Anbieter von Fort- und Weiterbildungen zum Thema Prävention und Umgang mit sexuellem Missbrauch:
- AMYNA - Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch München
- Institut für Sexualpädagogik Dortmund
- Kinderschutzzentren
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
- Präventionsfachkraft gegen sexuelle Gewalt in der Behindertenhilfe - Ein Angebot der In Via-Akademie
Aktuelle Informationen zum Download
Aktuelle Informationen zum Download
Ansprechpersonen Prävention PDF
Ansprechpersonen sexuelle Gewalt und Intervention PDF
Informationsfilm zur Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen
Dieser Informationsfilm zeigt die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Situationen aus der ambulanten und stationären Pflege auf. Er erklärt, wie sie im Pflegealltag erkannt und verhindert werden können und was im Falle eines Missbrauchs zu tun ist.
Der Informationsfilm zur Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen kann kostenlos genutzt werden. Für Fragen stehen die Altenhilfe-Referate der teilnehmenden Verbände und Bistümer zur Verfügung.
Den Film gibt es auch mit Untertiteln in folgenden Sprachen:
- mit englischen Untertiteln hier klicken;
- mit türkischen Untertiteln hier klicken;
- mit russischen Untertiteln hier klicken;
- mit spanischen Untertiteln hier klicken;
- mit französischen Untertiteln hier klicken.
Materialien zur Prävention sexuellen Missbrauchs
Die Materialsammlung orientiert sich an den Kapiteln der Handlungsempfehlungen des Deutschen Caritasverbandes zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Sie bildet die in der verbandlichen Praxis der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe entwickelten und verwendeten Instrumente ab.
Sexualpädagogische Materialsammlung 2022
Caritas-Publikation „Kinder dürfen nein sagen!“ in sieben Sprachen
Institutioneller Schutz in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit
Dissexuell agierende Minderjährige
Psychosexuelle Fehlentwicklungen junger Menschen
Checkliste: Was tun, wenn ich Gewalt oder sexuellen Missbrauch vermute?
Ablaufdiagramm zur Verdachtsabklärung bei sexueller Grenzüberschreitung
Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Arbeitshilfe zur Umsetzung des Schutzauftrags
Leitfaden zur Prävention von und zum Umgang mit (sexueller) Gewalt
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten und –pflichten der Einrichtungsleitung
Konzept
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt (Arbeitshilfe)
Verhaltensregeln für Menschen in Einrichtungen der Caritas-Jugendhilfe
A wie achtsam - Schutzkonzept des Sozialwerks St. Georg
Einführung von Gewalt-Schutzkonzepten in Einrichtungen und Diensten der Caritas
Mindeststandards zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Frauen in Flüchtlingsunterkünften
Verordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Hilfen zur Ausführung
Schutz vor sexuellem Missbrauch durch Aufklärung - St. Gallus-Hilfe Stiftung Liebenau
verantwortlich handeln – kompetent schützen
Sexualpädagogische Konzeption für den Kinder- und Jugendbereich
Proaktiver Umgang mit dem Thema sexueller Gewalt am Beispiel stationärer Jugendhilfe
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Struktur & Organisation
Anwaltschaftliches Handeln - sieben beachtenswerte Aspekte
Empfehlungen zum Umgang mit Beschwerden in Einrichtungen
Downloads
Auskunft des Bundeszentralregisters bei der Betreuung von volljährigen Schutzbefohlenen
Ehrenkontrakt - Gemeinsam gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit § 72a SGB VIII
Arbeitshilfen für die Personalauswahl zur Vermeidung der Einstellung pädosexueller Mitarbeiter
Selbstverpflichtungserklärung zur Sicherstellung der Geeignetheit des Personals
Standards zur Sicherstellung der Geeignetheit des Personals in der Kinder- und Jugendhilfe
Hinweise zur Eignungsüberprüfung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII
Downloads
Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Krisen, Beschwerden
Die Rolle der Mitarbeitervertretung (MAV) bei Verdacht des sexuellen Missbrauchs
Ehemalige Heimkinder: Die Wahrheit suchen, auch wenn es schmerzt
Handlungsanleitung im Umgang mit sexuellem Missbrauch
Handlungsempfehlungen zur Vorbeugung und Aufarbeitung von sexuellen Missbrauchsfällen
Leitlinien zum Umgang mit und zur Prävention von sexueller Gewalt
Qualitätsstandards zur Prävention von und zum fachlichen Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen
Richtlinien der Dominikanerinnen von Bethanien
Sexueller Missbrauch. Informationen, Hilfen, Ansprechpartner
Was tun bei sexuellem Missbrauch in den eigenen Reihen?