Viele Frauen aus Osteuropa verlassen ihre Heimat um im Ausland als Pflege- oder Haushaltshilfen zu arbeiten. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass sie dabei nicht ausgebeutet werden und ihre Familien zu Hause nicht zu kurz kommen.
„Ich wollte immer nach Deutschland gehen“, sagt Arnela Memić. Sie freut sich auf die neue Herausforderung bei der Caritas München. Bei Jasminka Bajrić ist eher der Not zu Hause geschuldet, dass sie zum Arbeiten nach Deutschland geht: "Ich habe Angst um die Zukunft meines Sohnes".
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Als Pflegerin von Bosnien nach Deutschland'
Um Geld zu verdienen, verlassen viele Ukrainerinnen ihre Heimat und ihre Familien. Sie arbeiten illegal in Ländern wie Deutschland oder Italien als Haushaltshilfen. Das Caritas-Tageszentrum im ukrainischen Lviv fängt deshalb so manches Kind auf.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei der Rückkehr sind die Kinder erwachsen'