Melli und ihr Hund Paule brauchen das ganze Jahr über Hilfe und erhalten sie jederzeit beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Köln. Die Notschlafstelle "Comeback", die beiden Kontakt- und Beratungsstellen "Café Auszeit" geben Schutz, Sicherheit, ein Bett für die Nacht, Essen und vor allem Halt in Zeiten, in denen obdachlose Frauen sich noch ausgelieferter fühlen als sonst.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Sie können nicht mehr in der Menge verschwinden, weil die Stadt wegen der Ausgangsbeschränkungen und Schließungen leer ist. Sie können kein Geld mehr verdienen, durch Betteln oder Flaschen sammeln. Sie bekommen Probleme und Streitigkeiten mit den Menschen, die ihnen für den Winter einen Schlafplatz gegeben haben. Das alles belastet obdachlose Frauen besonders. Es macht sie in ihrer Not sehr verletzlich.
Auch in Corona-Zeiten da sein für Frauen in Not
Die SkF-Einrichtungen in Köln für wohnungslose Frauen, übrigens die einzigen Einrichtungen, die Frauen mit ihren Haustieren aufnehmen, sind auch in Zeiten von Corona geöffnet. Unsere Mitarbeiterinnen sind auf den Straßen der Stadt unterwegs, um obdachlose Frauen zu informieren und sie mit dem Nötigsten zu versorgen.
Helfen Sie mit Ihrer Spende für die Krisen-Zeit, aber auch darüber hinaus
Unser Ziel ist es, nicht nur in Zeiten akuter Krisen, Frauen wie Melli dazu zu bringen, Vertrauen zu fassen, sich helfen zu lassen und irgendwann zu bleiben - gemeinsam mit Paule.
Helfen Sie uns zu helfen, während Corona und auch danach!
Spendenkonto:
Kontoinhaber: SkF e.V. Köln
Institut: PAX Bank Köln e.G.
DE65 3706 0193 0015 2410 47
BIC GENODED1PAX