Schon bestehende Initiativen haben sich dafür auf ökumenischer Ebene zusammengeschlossen.
Notfalleinkaufsdienst für Risikogruppen: In Abstimmung mit der Stadtverwaltung bietet das Corona Solidaritätsnetzwerk einen Notfalleinkaufsdienst für Halterner Bürger in Quarantäne oder individuellen Notlagen an. Über Anti Rost können Anfragen von Seiten betroffener Bürger montags bis freitags von 10 -18 Uhr angenommen werden. Mit Einwilligung werden die an freiwillige Helfer im Stadtteil weitergegeben. Der Einkaufsdienst meldet sich bei den Hilfesuchenden und bespricht die Einkaufsliste sowie den Zeitpunkt, wann und wie die Einkäufe übergeben werden.
Lebensmittelgutscheine: Mit Schließung der Halterner Tafel und der Suppenküche fallen wichtige Hilfen für unbestimmte Zeit weg. Menschen, die dadurch in eine individuelle Notlage geraten, können über die Fachdienste des CaritasCentrums oder über das Offene Ohr/Sozialbüro Beratung und Hilfe in Form von Lebensmittelgutscheinen über 25 Euro pro Person und Monat bei Vorlage eines Tafelausweises erhalten.
Mund-Nasen-Schutz: Menschen, die sonst montags im Nähcafé des Asylkreises zusammenkommen, nähen nun zu Hause. Nach einer Anleitung der Stadt Essen (www.essen.de), die über die Heimaufsicht auch allen Pflegediensten und Altenwohnhäusern im Kreis Recklinghausen zugegangen ist, fertigen sie Mund-Nasen-Schutz für Pflegende in den Halterner Pflegeeinrichtungen an. Die Teilnehmer des Nähcafes schneiden auch Stofftücher in geeigneter Größe zu und stellen diese zusammen mit den Stoffstreifen bei Bedarf anderen Freiwilligen zur Verfügung, die für die Pflegedienste nähen möchten.
Seelsorgetelefon: Die Seelsorger der beiden Kirchen bieten neben ihren geistlich-digitalen Angeboten täglich über das Seelsorgetelefon von 16 bis 22 Uhr persönliche Gespräche an.
Digitalpatenschaften: Die digitale Benachteilung von Kindern ärmerer Bevölkerungsgruppen ist in der Coronakrise noch deutlicher sichtbar geworden. Das Projekt Digitalpatenschaften will dies ausgleichen und kümmert sich um die technische Ausstattung und die digitale Assistenz für Schülerinnen und Schüler, die bisher keinen Zugang zu einem PC oder Laptop und Wlan hatten beziehungsweise aufgrund fehlender technischer Betreuung in der Familie nicht adäquat damit im Rahmen des jetzt notwendigen Lernens zuhause umgehen können.
Zur Finanzierung bittet der Caritasverband Ostvest um Ihre Spende!
Konto bei der Volksbank Südmünsterland
IBAN: DE53 4016 4528 0103 5934 00
Stichwort "Corona Solidaritätsnetzwerk Haltern"