Sie wollen ein Hilfsprojekt, eine Einrichtung oder einen Dienst der Caritas in Ihrer Region finanziell unterstützen? Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Spendenprojekten.
Mit dem Projekt "Hessen checkt Strom!" erhalten ab sofort Hessinnen und Hessen mit geringem Einkommen und Menschen, die staatliche Unterstützungsleistungen oder eine kleine Rente beziehen eine kostenlose Energieeinsparberatung und die Möglichkeit, ihren alten Kühlschrank kostenfrei gegen ein neues, energieeffizientes Gerät zu tauschen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hessen checkt Strom'
Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen der COVID-19-Pandemie: Soziale Kontakte, Präsenzunterricht und Betreuungsangebote finden nur eingeschränkt statt oder entfallen vollständig. Homeschooling gelingt nicht überall, Eltern stehen zunehmend unter Druck. Jeder Beitrag stärkt die Kinder- und Jugendhilfe in dieser Krisensituation.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spendenaktion für Corona Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Limburg'
In Marburg fungieren so genannte SymPaten als Begleiter von Schülern und Berufsschülern. Sie helfen ihnen im Schulalltag, beim Schulabschluss und für einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung und Berufsleben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sympathische Unterstützung'
Es geht in Zeiten von Corona häufig um die elementaren Dinge: Wenn der mobile Ambulanzbus der Caritas verschiedene Haltepunkte in der Offenbacher Innenstadt anfährt, steht die Grundversorgung von Wohnungslosen mit Lebensmittel-Gutscheinen und sauberer Kleidung sowie Unterstützung bei der Körperpflege im Vordergrund.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Straßenambulanz unterstützt auch in Zeiten von Corona'
Der Caritasladen in Bad Schwalbach hat sich vom reinen Kleiderladen, der gespendete Kleidung und Ausrüstung für Kinder und Schwangere anbietet, zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt. Familien können hier Kontakte knüpfen, Beratungsangebote in Anspruch nehmen und Kinder können die Gruppenschülerhilfe besuchen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Angebote für Familien in schwierigen Lebenslagen'
Auch Asylbewerber sollen Deutsch lernen können. Um einen oder mehrere Sprachkurse stattfinden zu lassen, sammeln wir Spendengelder: Damit sollen neu eingereiste Flüchtlinge aus den Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Kassel die deutsche Sprache bis ca. A1-Niveau erlernen können. Hiermit ist eine einfache Verständigung auf Deutsch möglich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe'
Die Zahlen der Schwimmverbände zeigen: Immer weniger Kinder können schwimmen. Dabei macht Schwimmen großen Spaß und ist lebenswichtig. Sie können mithelfen, dass in der Kindertagesstätte „Alte Villa“ alle Kinder schwimmen lernen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schwimmkurs-Paten gesucht'
Menschen mit Behinderung stehen im Zentrum des Partnerprojekts der Caritas Fulda mit der ukrainischen Stadt Iwano-Frankwisk. Die Zusammenarbeit soll den Ausbau an Hilfsangeboten voran bringen, vor allem auch den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit fördern. Die Betroffenen und ihre Familien wollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diese Menschen wollen sich entfalten'