Zu den Aufgaben der Migrationssozialarbeit gehören:
- Sozialarbeiterische Hilfestellungen, Vermittlung von Informationen und weitergehenden Hilfsangeboten
- Beratung zu Fragen des
Flüchtlingsschutzes, insbesondere des Asylverfahrens und den damit jeweils verbundenen Aufenthaltsstatus in der Bundesrepublik Deutschland
- Beratung zur Entwicklung einer
Lebensperspektive während des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland, der Familienzusammenführung, zur
Weiterwanderung in ein Drittland oder zur Rückkehr in das Herkunftsland, einschließlich aufenthaltsrechtlicher und Verfahrensfragen
- Beratung zu
leistungsrechtlichen Fragen sowie des Zugangs zu
zielgruppenspezifischen Angeboten und sozialen Regeldiensten und -angeboten
- Unterstützung zum Ermöglichen
eines gelingenden und selbstbestimmten Lebens unter den jeweiligen wohnformspezifischen Bedingungen der Einrichtung der vorläufigen Unterbringung
- Beratung zur Förderung
des gegenseitigen Verständnisses und eines gelingenden Miteinanders zwischen den
aufgenommenen Personen und der Aufnahmegesellschaft
- Beratung zur Bewältigung von
persönlichen Problemlagen, Konflikten und Alltagsproblemen
- Unterstützung der Klienten bei der Wohnungssuche
- Begleitung von besonderen Schutzbedürftigen zu Ärzten und Ämtern
- Koordinierung und Überwachung von Terminen
- Unterstützung bei dem Schriftverkehr,
Brieferläuterung, Telefonat-Führung
- Hilfe bei dem Ausfüllen von Anträgen
- Vermittlung in eine andere Beratungsstelle z.B. in die Schuldner- und Insolvenzberatung
- Unterstützung bei der Arbeitssuche (Bewerbungsunterlagen)
- Netzwerkarbeit und Öffentliche Arbeit betreiben
- Motivation der Klienten
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Weidmüller