Im Mittelpunkt stehen bei uns die Leistungen der Kranken- und Altenpflege.
Darüber hinaus zeichnen wir uns durch folgende Angebote aus:
- Abklärung des individuellen Hilfebedarfes während des Krankenhausaufenthaltes oder in der häuslichen Umgebung
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Durchführung ärztlich verordneter Behandlungsmaßnahmen (z. B. Verbandswechsel, Injektionen, Medikamentenüberwachung, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Katheterwechsel und andere medizinische Dienstleistungen)
- Hilfe bei der Mobilisierung
- Hilfsmittelberatung
- Anleitung von Angehörigen
- Kurse häuslicher Kranken- und Altenpflege auch in der häuslichen Umgebung
- Vermittlung anderer Hilfsmöglichkeiten (Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hospiz, Brückenpflege, Kurzzeit- und Tagespflege, Hilfe zur Überleitung in den stationären Bereichen u. a. m.)
- Information über Finanzierungsmöglichkeiten der ambulanten Pflege
- Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger
- Kostenlose Beratung
- Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle rund um die Uhr
Nachbarschaftshilfe:
Die Laienhelfer/innen ergänzen die Arbeit der Krankenschwestern. Dies beinhaltet z.B.: Unterstützung bei der Haushaltsführung, Einkauf und Besorgungen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäsche- und Kleiderpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Begleitung zum Einkauf, Arzt oder bei Behördengängen und Spaziergänge.
"Ambulanter gerontopsychiatrischer Dienst (AgD)"
Wir sind zudem Träger des "Ambulanten gerontopsychiatrischen Dienstes (AgD)" Ziel dieses Dienstes ist es, die ambulante Versorgung von altersverwirrten Menschen zu verbessern, pflegende Angehörige zu entlasten und die medizinische Diagnostik und Therapie zu unterstützen. Dies bietet die Möglichkeit intensiver Vernetzung der Dienste (Fachärzte, Beratungsstellen, Sozialdienste, ehrenamtliche Hilfsorganisationen, etc.) und unterstützt eine adäquate ganzheitliche Betreuung.
Betreuungsgruppe für altersverwirrte Menschen
Wir bieten eine Betreuungsgruppe für altersverwirrte Menschen an. Ziel ist es, pflegende Angehörige einmal in der Woche zu entlasten. An jedem Dienstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr betreuen ehrenamtliche Helfer unter Anleitung einer Fachkraft eine kleine Gruppe altersverwirrter Menschen. Die Betreuung findet in den Räumen des St. Marienhauses in der Wallgutstraße 11 in Konstanz statt. Die Gäste der Betreuungsgruppe können auch das Angebot der Tagespflege im Marienhaus in Anspruch nehmen.
=> Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne!
Unser Einzugsgebiet:
Wir pflegen Menschen in Konstanz (mit allen Ortsteilen), Allensbach und Reichenau.
Öffnungszeiten
Das Büro ist werktags von 8.00 bis 17.00 Uhr besetzt. In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Bürozeit für Sie erreichbar.