Im Dialog mit der Bundeskanzlerin
Auf ihrer Internetseite lädt Bundeskanzlerin Merkel zum Bürgerdialog ein.www.dialog-ueber-deutschland.de
Auf der Internetseite der Bundeskanzlerin werden alle Vorschläge gesammelt. Wer mag, kann sie bis zum 15. April kommentieren und dafür abstimmen. Danach lädt die Bundeskanzlerin die Personen zu einem Gespräch ein, deren Ideen die meiste Zustimmung erhalten haben.
Stellvertretend für den Deutschen Caritasverband hat dessen Präsident Dr. Peter Neher zwei Forderungen in den Zukunftsdialog eingebracht. Sie machen deutlich, welche Rahmenbedingungen geändert werden müssen, damit der Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit durchbrochen wird:
- Krankenversicherung für alle
Asylsuchende, geduldete Personen und Menschen mit einem humanitären Aufenthaltstitel müssen vollen Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung haben.
Komplette Position lesen und abstimmen - Praxisgebühr für Arme abschaffen
Für Bezieher(innen) von Arbeitslosengeld II und Grundsicherung muss die Praxisgebühr sofort abgeschafft werden, damit wichtige Arztbesuche nicht verschoben oder ganz vermieden werden. Grundsätzlich braucht es auch für alle anderen Versicherten eine Alternative zur Praxisgebühr, welche die erforderlichen Mittel zur Finanzierung des gemeinsamen Gesundheitssystems unbürokratischer organisiert.
Komplette Position lesen und abstimmen
Die Forderungen der Caritas stehen im Zusammenhang mit der aktuellen Caritas-Kampagne "Jeder verdient Gesundheit".