Burnout Menschen in psychischen Krisen brauchen kompetente Helfer, die gibt es zum Glück. Und man kann sich ein Stück weit selbst in schwieriger Lage helfen: Indem man sich gezielt Gutes tut, sich in Acht nimmt und öffnet. mehr
Psychische Erkrankungen Krankmeldungen wegen psychischer Störungen nehmen zu. Schlafstörungen sind oft erste Anzeichen. Ursachen sind Berufsstress und Arbeitsdruck. Viele Betroffene haben Angst, sich krank zu melden. mehr
Ein Beruf für junge Leute, die ausdauernd, aufmerksam und aufgeschlossen sind für andere Menschen. Aber er macht Sinn und manchmal sogar viel Spaß. Lena Schroeter hat die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester mit einem Studium der Sozialen Arbeit kom mehr
Beim „Refugees Journal“ der Caritas Witten engagieren sich Journalisten aus Syrien und Iran mehr
Mit einem Coaching für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe unterstützen die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn das freiwillige Engagement mehr
Heft 01/2018 Das Schlechte zuerst: Es kann jedem passieren. Das Gute ist aber: Aus psychischen Krisen kommt man wieder heraus, man kann sie sogar überwinden. Zuerst muss man der eigenen Wahrnehmung trauen: Mir geht es schlecht, so geht es nicht weiter, das muss sich ändern. So ehrlich muss man mit sich sein.
Sozialcourage ist das Magazin für soziales Handeln. Sie erscheint vier Mal im Jahr und wendet sich an alle, die sich ehrenamtlich oder freiwillig in der Caritas engagieren.
RedaktionTelefon 0761 200-416 sozialcourage@caritas.de
Abo und VertriebTelefon 0761 200-421zeitschriftenvertrieb@caritas.de