Der Caritas-Ausschuss der
katholischen Pfarrei St.
Gangolf
in
Dudenhofen
blickt auf 25 Jahre wertvolle Dienste am
Nächsten zurück. Der Vorsitzende des Ausschusses, Ludwig Ofer, sagte im
Gespräch mit
Speyer-Aktuell
: „Besonders stärkt unsere
ehrenamtliche Arbeit das Gefühl der Dankbarkeit, das uns die Kranken und
Sterbenden geben.“ Diese Dankbarkeit gebe immer wieder Mut, weiterzumachen,
weiterhin Kranken zu helfen und Sterbende zu begleiten.
Pfarrer Otto
Happersberger
betraute Ludwig Ofer im Jahr 1983 im
Zusammenhang mit der Wahl des Pfarrgemeinderates mit der Aufgabe, die
Caritas-Arbeit wieder aufzubauen. Ofer erstellte mit Gleichgesinnten einen Plan
für Kurse und Seminare für Besuchsdienste in Krankenhäusern. Geleitet wurden
diese Zusammenkünfte von Sr.
Mariebetha
von der
Sozialstation
Dudenhofen
, Diakon Klaus-Peter
Hilzensauer
(Speyer), Dr. Adalbert Orth (
Dudenhofen
), Sr. Caritas (
St.-Vincentius-Krankenhaus
,
Speyer), und von Krankenhausseelsorger Pfarrer Dr. Franz
Boltz
(Speyer).
Die Ausschussmitglieder „der
ersten Stunde“ waren Gisela
Geissert
,
Rina
Binz
, Franziska
Mönig
, Doris
Debus
, Brigitte
Schütze und Ludwig Ofer. In
Dudenhofen
nahm sich
besonders
Annel
Mammen
der
Kranken, Asylanten, behinderten Menschen und der Bedürftigen an, die sie an
Weihnachten und Ostern mit Präsenten beschenkte.
Schwerpunkte des
Besuchsdienstes waren ursprünglich die Speyerer Krankenhäuser, mittlerweile
werden auch Bewohner der Speyerer Alten- und Pflegeheime sowie der
Seniorenresidenz St. Sebastian in
Dudenhofen
besucht.
Regelmäßig besucht werden auch Wachkoma-Patienten. „Wir sind stolz darauf, dass
wir nun über 10.000 Krankenbesuche geleistet haben“, betonte Ofer.
Um die Arbeit finanzieren zu
können, organisierte der Vorsitzende Kunstausstellungen im Pfarrheim St.
Heinrich mit Versteigerungen. Bei der ersten Kunstauktion (1985) seien 4.035
Mark zusammengekommen, erinnerte sich Ofer. Kunstwerke stifteten unter anderem
Karl Hufnagel, Theo Ofer, Emil Wachter,
Belé
Bachem,
Leopold
Mimler
und Gaby
Gems
.
In den folgenden Jahren konnten auch Spenden von Privatpersonen, Geschäften und
vom Land Rheinland-Pfalz verbucht werden.
Gegenwärtig bilden Elisabeth
Poiesz
, Beate
Zürker
, Rosemarie
Ott und Ludwig Ofer das Caritas-Team. „Unsere Arbeit am Nächsten ist gelebter
Glaube an Jesus Christus“, sagt Ofer. Sein Dank gelte vor allem Pfarrer Markus
Hary
für die gute Zusammenarbeit, denn bei Krankenbesuchen
werde manchmal nach der Beichte, der Kommunion oder Krankensalbung gebeten.
Mit Besorgnis sieht Ofer die
soziale Entwicklung seit Einführung von „
Hartz
IV“.
Er hob im Gespräch mit uns hervor, dass die Armut „verstärkt“ auch in
Dudenhofen
festzustellen sei. „Wenn es erforderlich ist,
helfen wir auch direkt vor Ort um die Not zu lindern“, verspricht Ofer. „Zuhören
und miteinander reden“ sei sehr wichtig.