Ein vielfältiges
Programm aus Talk, Musik, Theater und Kabarett bietet die gemeinsame Bühne von
Caritas und Diakonie am Marienhof beim Ökumenischen Kirchentag vom 12.
bis 16. Mai in München. Täglich um 14 Uhr diskutieren prominente Gäste wie die
Grünen-Vorsitzende Claudia Roth, Bundesbildungsministerin Annette
Schavan
, Norbert Blüm, Bundesminister a. D., die bayrische
Familienministerin Christine
Haderthauer
oder der
Gründer der dm-Märkte Götz W. Werner mit den Präsidenten von Caritas und
Diakonie, Peter Neher und Klaus-Dieter Kottnik.
Auch im Zentrum Soziale Arbeit und Soziale Netzwerke in der Nähe des
Marienhofes stehen sozialpolitische Themen wie die Frage eines Mindestlohns,
die Bedeutung der Tafelläden oder die Kirche als Arbeitgeber im Mittelpunkt.
Die Vorstände von Caritas und Diakonie sind auch auf den großen Podien auf dem
Messegelände und in der Theresienhalle vertreten. So beim Hauptpodium „Lieber
reich und gesund als arm und krank! Gerechtigkeit im Gesundheitswesen 2010“
oder „Solidarität in Europa – Wunsch oder Wirklichkeit?“ oder „Gute Geschäfte
für das Gemeinwohl? Zur Partnerschaft zwischen Kirche und Wirtschaft“.
Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr feiern Caritas-Präsident Peter Neher und
Diakonie-Präsident Klaus-Dieter Kottnik in der
Michaelskirche
einen ökumenischen Gottesdienst mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
aus Caritas und Diakonie.
Das gesamte Programm finden Sie hier:
www.caritas.de/aspe_shared/form/download.asp?nr=273619&form_typ=115&ag_id=1081
Diese Meldung wird von den Pressestellen des Deutschen Caritasverbandes und des
Diakonischen Werkes parallel verschickt. Doppelungen bitten wir zu
entschuldigen.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an:
-
ÖKT-Büro
im Caritasverband München-Freising;
Andrea
Betz
, Projektleiterin, Telefon: 089 55169-540,
E-Mail:
andrea.betz@caritasmuenchen.de
-
ÖKT-Büro
im Diakonie Bundesverband, Silvia
Reinschmiedt
, Projektleiterin, Mobil: 0173 2549659, E-Mail:
reinschmiedt@diakonie.de
Bei Interviewanfragen an die Präsidenten
von Caritas und Diakonie:
- Deutscher Caritasverband, Claudia Beck, Pressesprecherin, Telefon: 030 / 284
44 743; E-Mail:
pressestelle@caritas.de
- Diakonisches Werk der EKD, Ute
Burbach-Tasso
,
Pressesprecherin, Telefon: 030 83001-130, E-Mail:
pressestelle@diakonie.de