Diese 20 Projekte brauchen Unterstützung
Das Benefizkonzert des Bundespräsidenten hat eine lange Tradition. 1988 hatte Richard von Weizsäcker diese Konzertreihe ins Leben gerufen. Der Erlös kommt stets sozialen oder kulturellen Zwecken zugute.
Sie möchten unsere Projekte zur medizinischen Versorgung wohnungsloser Menschen unterstützen?
In diesem Jahr werden mit dem Konzert Projekte zur medizinischen Versorgung obdachloser Menschen unterstützt. Die Krankenstube für Obdachlose auf St. Pauli wurde als Hamburger Projekt ausgewählt und wird 50 Prozent der Einnahmen erhalten. In einem ehemaligen Hafenkrankenhaus betreibt die Caritas hier eine stationäre Einrichtung für kranke obdachlose Männer und Frauen. Die Einrichtung ist die einzige dieser Art in Hamburg. Rund um die Uhr stehen 20 Betten zur Verfügung.
Krankenstube für Obdachlose ist eines von 20 geförderten Projekten
"Menschen, die zu uns in die Krankenstube kommen", erklärt Einrichtungsleiter Tim Niederauer, "haben schwerwiegende medizinische Probleme, die auf eine fehlende Versorgung zurückzuführen sind. Beispielsweise offene Wunden, die auf der Straße nicht abheilen können. Wir waren sprachlos, als wir davon erfuhren, dass wir als Projekt ausgewählt worden sind. Wir freuen uns riesig auf das Konzert!"
19 andere Projekte in ganz Deutschland, die kranken Menschen ohne festen Wohnsitz eine medizinische Versorgung anbieten, werden sich die übrigen Einnahmen teilen. Die untenstehende Karte gibt einen Überblick über alle 20 geförderten Projekte.
Mehr über die fehlende Finanzierung solcher Projekte und über die Vielfalt der Initiativen in der Wohnungslosenhilfe lesen Sie hier: Wohnungslose Menschen brauchen Zugang zu medizinischer Versorgung