Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Schwerpunkt
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Mitarbeitende von Caritas international halten bei der Fridays-for-Future-Demonstration am 20. September 2019 ein Plakat mit der Aufschrift: Für die Ärmsten weltweit - Klimagerechtigkeit!
Dossier Schöpfung bewahren

Umwelt- und Klimaschutz

Wir haben nur eine Welt. Sie zu schützen und zu bewahren ist dem Deutschen Caritasverband ein großes Anliegen.

Positionen

Wege der Caritas zum Klimaschutz

Die Zeit für ambitionierten und gleichzeitig sozial gerechten Klimaschutz ist längst da! Der Einsatz dafür ist ein Kernanliegen der Caritas – nicht nur durch das Einwirken auf den politischen Prozess, sondern auch durch eigenes Engagement im In- und Ausland. Die Positionen des Deutschen Caritasverbandes dazu können Sie hier lesen. Mehr

Solidarität in Krisen

Mit Corona-Mut gegen den Klimawandel

Etwas Gutes könnte selbst die Pandemie mit sich bringen: ein neues Solidaritätsgefühl und neuen Mut. Sind wir gemeinsam imstande, die Covid-19-Krise in den Griff zu bekommen, dann auch die Klimakrise. Denn zwischen beiden gibt es einige Gemeinsamkeiten. Mehr

Tipps und Empfehlungen

Wie kann ich zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen?

Es braucht nicht viel, um selbst einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten. Einige Dinge kann man schnell in seinen Alltag integrieren. Wir haben ein paar Empfehlungen zusammengetragen. Mehr

Klimakrise und Soziales

Es braucht zivilgesellschaftliches Engagement und klare gesetzliche Regelungen

Gespräch mit Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher und mit dem Klimaexperten Professor Dr. Rainer Grießhammer (Chemiker, langjähriger Leiter des Öko-Institutes, Buchautor und Träger des Deutschen Umweltpreises 2010) zum Thema Klimakrise und sozial-ökologische Wende. Mehr

Sozialcourage

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Im Reparatur-Café des Mehrgenerationenhauses EBW in ­Freiburg wird nicht nur Klein-Elektro repariert. ­Begegnung, menschliche Wärme und Kaffee und Kuchen tun auch den Besuchern gut. Mehr

neue caritas

Ökologie und Soziales zusammen denken

Klimaschädliches Handeln muss rasch deutlich teurer werden. Dabei ist Wachsamkeit geboten: Ohne kluge Instrumente der Rückerstattung würden einkommensärmere Schichten ungerecht hoch belastet. Mehr

Videobotschaften

Klima-Impulse für die Caritas

Auf ihrer virtuellen Delegiertenkonferenz im Herbst 2020 stand unter anderem die Rolle der Caritas in Deutschland für einen konsequenten Klimaschutz auf der Agenda. Neben der Verabschiedung eines weitreichenden Positionspapiers (siehe unten auf der Seite) gab es Impulse von Luisa Neubauer, Sven Giegold und Rainer Grießhammer. Mehr

Herausforderung

Klimawandel und Flucht

Die Zahl der Naturkatastrophen nimmt durch den Klimawandel bedingt spürbar zu. An Relevanz gewinnt deshalb die Katastrophen-Vorsorge für Menschen in bedrohten Regionen. Mehr

neue caritas

Caritas setzt auf Klimagerechtigkeit

Der Klimawandel zeigt Folgen. Hauptverursacher sind die Industrieländer, doch vor allem in ärmeren Staaten in Afrika, Südostasien oder der Karibik bedrohen Dürren und Stürme die Existenz der Menschen. Kompensationszahlungen und Anstrengungen im Klimaschutz können den Prozess abmildern. Mehr

Sozialcourage

Rainer Grießhammer: Mit Stromspar-Check dem Klima helfen!

Professor Rainer Grießhammer leitete das Öko-Institut und schrieb den "Öko-Knigge". Im Interview mit Sozialcourage gibt der Fachmann für Nachhaltigkeit Tipps für Menschen mit wenig Geld. Mehr

neue caritas

Die Caritas auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Wenn sich eine Organisation wie die Caritas für Klimagerechtigkeit einsetzt, muss sie sich auch der Frage stellen, inwieweit sie selbst in ihren Einrichtungen den CO2-Ausstoß senkt. In den Bereichen Gebäude, Mobilität oder Beschaffung kann sie einiges bewegen. Mehr

neue caritas

Staatlich geförderter Klimaschutz: gut für die Kasse und für die Umwelt

Klimaschutz wird mittlerweile nicht mehr nur als Herausforderung, sondern auch als Chance begriffen. Staatliche Fördermittel helfen dabei, Umwelt und Klima zu schützen und gleichzeitig Energiekosten zu senken. Mehr

neue caritas

Nur wenn ganz Europa energisch handelt, ist noch ein Erfolg möglich

Als Antwort auf die Klimakrise hat die europäische Kommission den „Green Deal“ vorgestellt. Ziel ist, anhand von Gesetzen, Leitlinien und Investitionen europaweit zahlreiche Lebensbereiche klimafreundlich zu gestalten. Mehr

Pressemitteilung

Caritas fordert Klimakomponente

„Es ist gut, dass die Bundesregierung das Wohngeld anhebt und es regelmäßig an die steigenden Wohnkosten anpassen will“, betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Beratung im Bauausschuss. Mehr

Pressemitteilung

Bündnis fordert sozial-ökologische Wende für alle

Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort. Mehr

Pressemitteilung

Caritas setzt auf ökologische Nachhaltigkeit

Zum Klimaschutz und zur Schonung der Umwelt – der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes hat die bundesweite Förderung einer nachhaltigen ökologischen Unternehmenspolitik bei den Diensten und Einrichtungen der Caritas in seine strategischen Ziele aufgenommen. Mehr

Ein kleiner junge zieht einen gelben Wasserkanister an einer Schnur hinter sich her.

Gutmensch-Tipps zum Thema Umweltschutz

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 54 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 54

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 36 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 36

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 14 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 14

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 35 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 35

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 69 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 69

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 16 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 16

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 26 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 26

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 40 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 40

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 27 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 27

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 23 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 23

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 8 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 8

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 18 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 18

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 52 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 52

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 20 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 20

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 17 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 17

 (Deutscher Caritasverband e.V.) Gutmensch Tipp 13 (Deutscher Caritasverband e.V.)

Gutmensch Tipp 13

Kampagne "Sei gut, Mensch"!

CO2 kompensieren mit der Klima-Kollekte

Die Klima-Kollekte ist ein Kompensationsfonds für Kohlenstoffdioxid christlicher Kirchen in Deutschland. Als kirchliche Ergänzung zu bestehenden Ausgleichsangeboten möchte die Klima-Kollekte Organisationen, Institute, Gemeinden und Privatpersonen aus dem kirchlichen Bereich und darüber hinaus für den Ausgleich unvermeidbarer Treibhausgasemissionen gewinnen.

Mehr zur Klima-Kollekte

Unsere Buchtipps

Titelseite des Buches Klimaretten von Rainer Grießhammer

#klimaretten

In der Sprache wendet sich "#klimaretten" primär an die jungen Fridays-for-Future-Demonstrant(inn)en. Aber auch allen anderen Engagierten gibt der "Klima-Knigge"-Autor Rainer Grießhammer hier einen raschen und doch differenzierten Überblick. Mehr

Titelseite des Buchs "Heißzeit" vom Autor Mojib Latif.

Heißzeit: Klimakatastrophe - wie wir auf die Bremse treten

Der Klimaforscher Mojib Latif weist nach, dass uns eine nie gesehene Katastrophe bevorsteht, wenn die CO2-Freisetzung nicht drastisch abnimmt. Dafür schlägt er einen Zehn-Punkte-Plan vor. Außerdem zieht er Lehren aus der Corona-Krise – fürs Klima. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021