Pflegekräfte gibt es in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen: im Krankenhaus, in der Behindertenhilfe, in der Altenpflege. Meistens ist es in Deutschland so, dass Pflegekräfte in der Altenhilfe weniger verdienen als Pflegekräfte im Krankenhaus. Die Caritas macht da keine Unterschiede.
Im Jahr 2020 betrug das monatliche Bruttogehalt einer Altenpflegerin/eines Altenpflegers in Vollzeit in Deutschland 3.174 Euro (Mittelwert) (Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit). Generell gilt: Die Entlohnung der Pflegekräfte in der Altenpflege hat in den vergangenen Jahren merklich aufgeholt, unter anderem seit Einführung eines Pflegemindestlohns, der regelmäßig erhöht wird.
So soll dieser Mindestlohn für Pflegefachkräfte in mehreren Schritten bis zum 1. Dezember 2023 auf 18,25 Euro pro Stunde für Pflegefachkräfte steigen, auf 15,25 Euro pro Stunde für Pflegekräfte mit einer einjährigen Ausbildung und auf 14,15 Euro pro Stunde für ungelernte Pflegekräfte. Somit liegt die Untergrenze der Entlohnung in der Pflege über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn - auch dann, wenn dieser laut Pläne der regierenden Ampel-Koalition auf 12 Euro die Stunde ansteigt.
Hinter den Durchschnitts- und Mindestwerten bei den Pflegelöhnen verbergen sich aber große Unterschiede nach Region, nach Arbeitgeber, nach Qualifikation und Berufserfahrung. Einen Eindruck über die weite regionale Spreizung geben diese Zahlen der AOK (Februar 2022).
Die Corona-Pandemie hat Beschäftigten in der Altenhilfe sehr viel abverlangt, der Personalnotstand, der vorher schon in der Branche herrschte, hat die Belastungen für die Mitarbeitenden verstärkt. Dafür scheint ihre Entlohnung, gerade im Vergleich zum Beispiel zu Arbeitsplätzen in der Industrie, vielen zu gering. Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens darüber, dass Mitarbeitende in der Pflege mehr verdienen sollte - auch, damit der Beruf attraktiver ist.
Bei der Caritas verdienen Pflegekräfte mehr als im Durchschnitt: 3.663€ im Monat im Westen und 3.451€ im Osten im Jahr 2021 (mehr Informationen finden Sie hier).