Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Schwerpunkt
  • Europawahl 2019
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
EU-Fahne im Querformat
Dossier Europawahl 2019

Europawahl: Care4EU – Danke für Ihr Engagement

Die Menschen für die soziale Dimension Europas begeistern und sie zur Stimmabgabe bei der Europawahl bewegen, das hatte sich die Caritas mit der Aktion „care4EU“ vorgenommen. Der Blick auf die Wahlergebnisse zeigt, die Mobilisierung unter anderem durch die Caritas ist gelungen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement.

Europa

Für ein Mehr an europäischer Sozialpolitik

Bei der Europawahl haben pro-europäische Parteien eine deutliche Mehrheit erzielt. Nun gilt es, den Elan aus den „care4EU“-Europawahl-Mobilisierungsaktionen der Caritas zu nutzen, um Fortschritte in der ­europäischen Sozialpolitik auf lokaler, nationaler und Brüsseler Ebene einzufordern. Mehr

#HandinHand4EU

Eine Menschenkette für die EU

Am 22. Mai möchte die Caritas eine digitale Menschenkette für die Europäische Union in den Sozialen Medien starten. Wie das funktioniert und wie Sie dabei sein können, erfahren Sie hier. Mehr

Armutserfahrung

Die Europawahl 2019 – aus Sicht eines Menschen mit Armutserfahrung

Die Caritas setzt sich für benachteiligte Menschen ein. Dazu gehört auch, ihre Stimme sprechen zu lassen. Im nachfolgenden Artikel geben wir Jürgen Schneider, einem Aktivisten des Europäischen Armutsnetzwerks, die Möglichkeit, seine Sicht auf die anstehende Europawahl darzustellen. Mehr

Inspirationen

Caritas goes EU

In den Diözesan- und Ortscaritasverbänden ist europatechnisch ganz schön was los: Lassen Sie sich inspirieren von Bannern, Blogs und Badges. Mehr

Service

Aktionsideen zur Europawahl

Sie möchten auf die Europawahl hinweisen, wissen aber nicht wie? Dann finden Sie in diesem Beitrag einige Anregungen und Beispiele von Caritasverbänden. Mehr

neue caritas

Eine europäische Partnerschaft für mehr Bildung und weniger Armut

Die Erfahrungen aus dem Erasmus+­ Projekt „Bildungsarbeit mit benachteiligten Familien in Europa“ machen Hoffnung, dass neu entwickelte Angebote wie etwa Familienforen wirken. Mehr

Service

Fakten zur Europawahl 2019

Die europäischen Bürgerinnen und Bürger wählen Ende Mai 2019 zum neunten Mal ihr Europäisches Parlament und haben damit die Möglichkeit, den Kurs der Europäischen Union für die kommenden fünf Jahre mitzubestimmen. Gewählt werden 705 Europa-Abgeordnete, die die Interessen von fast 500 Millionen Europäern aus 27 Staaten vertreten. Mehr

Caritaskongress 2019

„Keine Flüchtlingskrise, sondern eine Solidaritätskrise“

Welche Rolle spielt die Flüchtlingszuwanderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU? Eine der Sessions beim Caritaskongress gibt eine überraschende Antwort: fast keine. Mehr

neue caritas

Die Folgen des Brexits

Frohlockende EU-Gegner, Gefährdung des Nordirischen Friedens, wachsende Unsicherheit: Der Brexit erschüttert das soziale und politische Geschehen in Europa. Manche Folgen sind schon jetzt klar, andere noch gar nicht absehbar. Mehr

Caritas in Europa

Lobbyarbeit für eine sozialere Europäische Union und ein soziales Europa

Die Bedeutung europapolitischer Entwicklungen nimmt auch und gerade für die Caritas stetig zu. Entscheidungen der Europäischen Union wirken sich immer häufiger unmittelbar oder mittelbar auf benachteiligte Menschen und die Dienste und Einrichtungen der Caritas aus. Mehr

neue caritas Kommentar

Verpflichtung zur Humanität

Die Migrations-Debatten treffen das Selbstverständnis der EU. Sie kann ihrer Verpflichtung zur humanitären Flüchtlingsaufnahme nur gerecht werden, wenn alle Staaten zusammenwirken und verbindliche Entscheidungen treffen. Der neue caritas-Kommentar von Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr

neue caritas Kommentar

Wo bleibt die Solidarität?

Wie solidarisch ist die EU? Caritas Europa befürchtet, dass einige Bestimmungen des künftigen EU-Haushalts gegen die Grundsätze der Solidarität und des Schutzes der Menschenwürde verstoßen. Besorgniserregend sei, wie wichtig Migrationsmanagement und Grenzkontrollen für weite Teile des Haushalts seien. Mehr

neue caritas

Flüchtlingsschutz ist originäre Aufgabe eines humanen Europa

In der europäischen Flüchtlingspolitik gibt es eine zunehmende Tendenz, die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz auf andere Staaten zu verlagern. Doch auch die Staaten der EU müssen ihrer Verantwortung gerecht werden. Dies folgt aus der Selbstverpflichtung der EU. Mehr

neue caritas

EU will höhere Mindeststandards für Eltern-, Vaterschafts- und Pflegeurlaub

Die EU hat ein Paket zur besseren Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf für Eltern und pflegende Angehörige vorgelegt. Die Richtlinie soll spätestens im März 2019 verabschiedet sein. Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege begleiten das EU-Gesetzgebungsverfahren konstruktiv. Mehr

Stellungnahme

Für einen sozialen EU-Haushalt und gute Rahmenbedingungen sozialer Grundsicherungssysteme in Europa

Die Regierung bekräftigt im Koalitionsvertrag die Notwendigkeit einer starken sozialen EU. In ihrem Handeln ist hiervon bislang noch zu wenig zu erkennen. In seinem Papier äußert sich der DCV zu einem sozialen EU-Haushalt und einem Rahmen für Mindestlohnregelungen sowie für nationale Grundsicherungssysteme in den EU-Staaten. Mehr

neue caritas

Wofür will die EU Fördermittel ausgeben?

Der Haushalt der EU ab 2020 sieht deutlich mehr Mittel für die Bereiche Migrations- und Grenzmanagement sowie die Jugend vor. Aus Caritas-Sicht wurde eine gute Basis für weitere Verhandlungen geschaffen, doch gibt es auch Punkte, an denen nachgearbeitet werden muss. Mehr

Europapolitische Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 acht konkrete Erwartungen formuliert. Das Gremium fordert unter anderem, soziale Programme im EU-Haushalt zu stärken und die Armutsbekämpfung stärker in den Fokus zu nehmen. Mehr

Bilder zur Fotoaktion „Hand in Hand für Europa”

Europa ist nicht weit weg, sondern in der Caritas und seinen Verbänden längst zu Hause. Das wollten wir anlässlich des Europatages am 9. Mai mit der Fotoaktion „Hand in Hand für Europa” sichtbar machen. Das Ergebnis sehen Sie hier in der Fotogalerie. Vielen Dank an alle Caritas-Mitarbeiter(innen), die sich an der Aktion beteiligt haben – care4EU!
Hand in Hand für Europa
  HandinHand4EU_1
  HandinHand4EU_10
  HandinHand4EU_11
  HandinHand4EU_12
  HandinHand4EU_13
  HandinHand4EU_14
  HandinHand4EU_15
  HandinHand4EU_16
  HandinHand4EU_17
  HandinHand4EU_18
  HandinHand4EU_19
  HandinHand4EU_2
  HandinHand4EU_20
  HandinHand4EU_21
  HandinHand4EU_22
  HandinHand4EU_23
  HandinHand4EU_24
  HandinHand4EU_25
  HandinHand4EU_26
  HandinHand4EU_27
  HandinHand4EU_28
  HandinHand4EU_3
  HandinHand4EU_36
  HandinHand4EU_37
  HandinHand4EU_38
  HandinHand4EU_39
  HandinHand4EU_4
  HandinHand4EU_40
  HandinHand4EU_41
  HandinHand4EU_42
  HandinHand4EU_43
  HandinHand4EU_44
  HandinHand4EU_45
  HandinHand4EU_46
  HandinHand4EU_47
  HandinHand4EU_48
  HandinHand4EU_49
  HandinHand4EU_5
  HandinHand4EU_50
  HandinHand4EU_51
  HandinHand4EU_52
  HandinHand4EU_53
  HandinHand4EU_54
  HandinHand4EU_55
  HandinHand4EU_56
  HandinHand4EU_57
  HandinHand4EU_58
  HandinHand4EU_59
  HandinHand4EU_6
  HandinHand4EU_60
  HandinHand4EU_61
  HandinHand4EU_62
  HandinHand4EU_63
  HandinHand4EU_64
  HandinHand4EU_65
  HandinHand4EU_66
  HandinHand4EU_67
  HandinHand4EU_68
  HandinHand4EU_69
  HandinHand4EU_7
  HandinHand4EU_70
  HandinHand4EU_71
  HandinHand4EU_72
  HandinHand4EU_73
  HandinHand4EU_74
  HandinHand4EU_75
  HandinHand4EU_76
  HandinHand4EU_77
  HandinHand4EU_78
  HandinHand4EU_79
  HandinHand4EU_8
  HandinHand4EU_9
Alles zu #Care4EU finden Sie auf Twitter

Welche Vorteile hat die EU?

Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Warum sich der Gang zur Wahlurne lohnt, erfahren Sie im Video. Darin werden einige Vorteile der EU vorgestellt.

Europa auf dem Tisch

Eine Karte von Europa

Europa-Tischsets zur EU-Wahl

Ob bei Stehempfang oder Mittagessen, die drei verschiedenen Europa-Tischsets mit Scherensymbolen und Trennlinien sind Hingucker und setzen ein klares Statement für Zusammenhalt in der EU. Ab sofort im CariKauf erhältlich.

Zum CariKauf

Sozialcourage Heft zur Europawahl

Die Zeichnung zeigt eine strahlende Sonne über einer kleinen Wolke. In der Sonne sind Sterne wie auf der EU-Fahne angeordnet.

Caritas gestaltet mit

Ziel der Caritas – und ihrer Hauptvertretung in Brüssel – ist ein gerechtes, solidarisches Miteinander in Deutschland und Europa. Was tut sie dafür? Mehr

Die bunte Zeichnung zeigt ein altmodisches Sportflugzeug mit zwei Passagieren im Flug.

Wo man aus dem Krankenhaus nach Hause fliegt

Bei einem Austausch mit schwedischen Fachkolleginnen erfuhren Pflegekräfte der deutschen Caritas so manches Bemerkenswerte. Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt solche Austausche. Mehr

Menschen überqueren eine überdachte Brücke, teils mit heiteren Aktionen wie Musizieren, Tanzen und Spazieren.

Wohnanlage in zwei Ländern

Erst war die Europäische Union eine Wirtschaftsvereinigung, heute ist sie eine soziale Gemeinschaft zum Nutzen aller Einwohner. In jedem Land in Europa gibt es Caritasverbände und -dienste. Wissenswertes und Unbekanntes aus unserer EU Mehr

Die bunte Zeichnung zeigt einen Vogel im Flug.

Junge Leute erleben Europa

Junge Menschen erfahren über Praktika im EU-Ausland die europäische Idee hautnah. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021