Der Fachtag der Demografie-Initiative des Deutschen Caritasverbandes "Populismus macht sprachlos - schlagfertig antworten" am 3. Mai 2017 in Frankfurt am Main zeigte, woran populistische Agitation und eine Verrohung der Sprache festzumachen sind und welche Gefahren davon ausgehen.
Das Interview stellt ein Fazit des Vortrags von Dr. Albrecht Schröter auf dem Fachtag Populismus dar. Es erschien in der Fachzeitschrift "neue caritas" Heft 15_2017, Seite 17.
Aus der Caritas-Praxis in Mecklenburg Vorpommern stellte Rudolf Hubert vor, wie das Kooperationsprojekt "Mache einen Punkt" populistische Äußerungen hinterfragt, ohne "moralischen Zeigefinger". Der Beitrag erschien in der Fachzeitschrift neue Caritas Heft 15_2017, Seite 18.
Martin Ziegenhagen von "Gegen Vergessen - für Demokratie e.V." erklärte, wie dank des Argumentationstrainings seines Vereins in einer akuten Situation rechtsextremistischen Äußerungen begegnet werden kann.