So funktioniert Deine Selbsthilfegruppe per Video
Ein Gruppentreffen per Videokonferenz zu halten ist ungewohnt, aber nicht schwierig - wenn man weiß, wie es funktioniert.
Um teilzunehmen brauchst Du:
- Rechner / Laptop / Tablet oder Smartphone (Android oder Apple).
- Lautsprecher, Mikro und Kamera. Smartphone, Tablets haben das sowieso eingebaut, Laptops meistens. Ansonsten Geräte anstecken.
- Ein (Handy-)Headset hilft in unruhiger Umgebung, ist aber auch sonst angenehm.
- Einen (einigermaßen schnellen!) Internetzugang bspw. per DSL (ab 16.000) oder per LTE (Vorsicht hoher Datenverbrauch!)
- Einen für Videokonferenzen geeigneten Browser wie etwa Google Chrome oder Mozilla (Der Windows-Browser Edge funktioniert schlecht), oder das Programm, das Du Dir beim Anbieter runter lädst.
- Auf Smartphones und Tablets solltest Du immer die Anbieter-App installieren.
Vor dem Treffen
- Schließe Webcam, Mikrofon, Lautsprecher, Headset an.
- Falls Du kannst, prüfe, wie Du von den Gesprächspartner_innen gesehen und gehört wirst. Achtung: Oftmals sind Bedienelementen der Software, App oder im Browser nur zu sehen, wenn Maus oder Finger darüberfahren.
- Mit der Einladung kamen die Zugangsdaten (häufig ein LINK und je nach System auch eine PIN). Halte beides griffbereit.
Dem Treffen beitreten
- Klicke auf den Link. Der Browser verbindet Dich.
- Falls Du eine App installiert hast, öffnet sich diese von allein und verbindet Dich mit dem Treffen. Falls nicht: App öffnen und Zugangsdaten eingeben.
- Bei vielen Systemen kannst Du den Namen eingeben, mit dem Du im Treffen sichtbar bist.
- Ein Fenster kann aufpoppen, in dem Du dem Browser oder der App den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben musst. Die Geräte werden automatisch ausgewählt.
- Keine Panik, falls die Verbindung abbricht. Einfach nochmals auf den Link klicken bzw. die App mit den gleichen Daten erneut starten.