Mit einem Beschlusspaper reagiert die Caritas auf die anhaltend besorgniserregenden Zustände an den Außengrenzen der Europäischen Union. Die Flüchtlingspolitik der EU muss neu gestaltet werden, sodass die Mitgliedsländer nach ihren Möglichkeiten Migrantinnen und Migranten aufnehmen und eine Perspektive bieten können. Dabei darf eine gemeinsame Lösung nicht zur Vorbedingungen für weitere Aufnahmen gemacht werden. Die Caritas fordert gerade von Deutschland, die Aufnahmen von mehr Menschen möglich zu machen.
Zu einer neuen Migrationspolitik gehört auch die Schaffung von zusätzlichen legalen Zugangswegen und mehr Resettlement Programmen.
Die vollständige Stellungnahme steht unten auf Englisch und Deutsch zum Herunterladen bereit.