Der Deutsche Caritasverband und der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e.V (kkvd) begrüßen die Novellierung des Berufsgesetzes über die Ausbildungen der medizinischen Technolog/innen. Die vorgelegte umfassende Reform der Ausbildungen war ein überfälliger Schritt zur Anpassung an die technischen und medizinischen Weiterentwicklungen und an eine zeitgemäße Ausgestaltung dieser vier Gesundheitsfachberufe. Von zentraler Bedeutung ist vor allem die Definition vorbehaltener Tätigkeiten für Medizinische Technolog_innen in § 5. Positiv bewerten wir vor allem auch den Wegfall des Schulgelds.
Positiv bewertet wird auch, dass mit dem Gesetzentwurf von uns benannte Gravamina wie das Fehlen einer Regelung zur Ausbildungsvergütung, die fehlende Anrechenbarkeit der MFA-Ausbildung auf die MTA-Ausbildung (§ 15) sowie die Gleichsetzung der Heilpraktiker_innen mit den Ärtz_innen aufgehoben wurden.
Wir weisen darauf hin, dass wir eine entsprechende Modernisierung und Aufwertung der weiteren Gesundheitsfachberufe, insbesondere der Physio- und Ergotherapeut/innen sowie der Logopäd_innen für dringend erforderlich halten.
Stellungnahme
Berlin
Stellungnahme zum MTA Reformgesetz
Erschienen am:
10.12.2020
Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Karlstraße 40
79104 Freiburg
Beschreibung