Altersarmut Video
Stellungnahmen und Pressemeldungen
Downloads
PDF | 43,6 KB
Eckpunkte des Deutschen Caritasverbandes zur Bekämpfung von Altersarmut
Mit den Eckpunkten will der Deutsche Caritasverband einen Beitrag zur Debatte über die Bekämpfung und Prävention von Altersarmut leisten. Zentrale Forderungen sind unter anderem die finanzielle Absicherung sowie die Teilhabe im Alter sowie ein Recht auf menschenwürdige Bestattungen für arme Menschen.
PDF | 1,9 MB
nc Spezial: 4. Armuts- und Reichtumsbericht - Stellungnahme Teil A und C (März 2013)
Zusammenfassung der Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zum Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung. Hier in einer Sonderausgabe der Zeitschrift "neue caritas" mit einer ausführlichen Analyse und sozialpolitischen Kommentierung des Berichtes.
PDF | 129,4 KB
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines RV-Lebensleistungsanerkennungsgesetzes
Die Bundesregierung legte im März 2012 als Ergebnis des Rentendialogs für die Bereiche Zuschussrente, Erwerbsminderungsrente, Kombi-Rente, freiwillige Zusatzbeiträge und Reha-Budget den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anerkennung der Lebensleistungen in der Rentenversicherung (RV-Lebensleistungsanerkennungsgesetz) vor. Zu diesem Referentenentwurf nimmt der Deutsche Caritasverband Stellung.
PDF | 84,5 KB
DCV-Stellungnahme zu BMAS-Vorschlag zum Rentendialog (17.10.2011)
Wer ein Leben lang gearbeitet und vorgesorgt hat, soll ein Alterseinkommen oberhalb der Grundsicherung erhalten. Das Ziel verfolgt die Bundesregierung und plant dazu ein Gesetzesvorhaben. Der Deutsche Caritasverband begrüßt die politische Auseinandersetzung mit der Vermeidung der Altersarmut, beurteilt die Vorschläge aber auch kritisch.