Krise bringt viele EU-Bürger nach Deutschland
Es sind nicht nur Bürger(innen) aus dem Osten der EU, sondern auch Menschen aus Griechenland, Italien, Portugal und Spanien, die seit der Euro-Krise verstärkt Rat und Hilfe bei der Caritas in Deutschland suchen. Dieser Zuwachs spiegelt sich auch in der Bevölkerungs- und Migrationsstatistik des Landes wieder. Die Zuwanderung aus diesen Ländern hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.Ein Teil der neuen Zuwanderer(innen) hat große Probleme, eine Wohnung zu finden und/oder eine Arbeit, mit der sie den Lebensunterhalt ihrer Familien sichern können. Probleme gibt es auch bei der Gesundheitsversorgung oder beim Zugang zu Bildung.
Wie die Einrichtungen und Dienste der Caritas darauf reagieren können und welche Schritte seitens der Politik nötig sind, war Thema einer fachübergreifenden Tagung in Frankfurt am Main im April 2013. Dabei wurde auch ein Blick über den nationalen Tellerrand geworfen und die Situation in Bulgarien näher betrachtet.