Familien schützen, ihre Mitglieder stärken
Caritas
Integrationsförderung muss die Familie als zentralen Akteur und wichtige Zielgruppe für eine gelingende Integration begreifen. Insofern darf sozialstaatliche Familienförderung nicht zwischen dauerhaft in Deutschland lebenden Ausländer(inne)n und Deutschen unterscheiden.
Familienunterstützende Angebote ausbauen
Familien benötigen eine soziale Infrastruktur, nicht nur, wenn sie bei Problemen Hilfe brauchen, sondern auch in Ergänzung zu ihrer Betreuungs-, Bildungs-, Erziehungs- und Pflegeleistung.
Gleiche Rechte für alle Kinder
Ausländerrechtliche Regelungen dürfen keinen Vorrang vor dem Kindeswohl haben. Die Wahrnehmung von öffentlichen Leistungen etwa des Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) darf bei Menschen mit legalem, gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland kein Risiko für den Aufenthaltsstatus nach sich ziehen.