Informationen zum Team-Ticket
Das DMWG125 - Ticket
Wieviel kostet das #DMWG125-Ticket?
Das #DMWG125-Ticket kostet 499,- Euro. Bis zu 12 Personen erhalten damit Zugang zum gesamten Kongress.
Wie melde ich ein Team an?
Eine Person des Teams übernimmt die Rolle als Gastgeber_in. Diese Person meldet sich beim Kongress an, bucht das #DMWG125-Ticket und erhält anschließend die Rechnung zugesandt.
Als gastgebende Person sind Sie unsere Ansprechperson und wir bitten Sie herzlich darum:
- uns die Daten der restlichen Teilnehmenden zu senden, so dass wir jeweils einen Account anlegen können. Wir benötigen jeweils den Namen und die E-Mail-Adresse.
- sich um das Setting vor Ort zu kümmern. In welchen Raum kann das Team zusammen den Kongress verfolgen, welche technischen Voraussetzungen sind dazu nötig etc.
Als gastgebende Person erhalten Sie vorab das "Teampaket" mit Materialien und Anregungen zu einem Team-Event. Auf Wunsch unterstützen und beraten wir Sie natürlich gerne.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
In welchem Zeitraum kann ich ein Team zum Kongress anmelden?
Die Anmeldung für ein Team startet am 01. Oktober 2022 und endet am 10. Januar 2023.
Sind die #DMWG125-Tickets begrenzt?
Die #DMWG125-Tickets sind unbegrenzt verfügbar.
Kann ich ein #DMWG125-Ticket in Einzeltickets umwandeln?
Innerhalb des Anmeldezeitraums ist es grundsätzlich möglich, ein #DMWG125-Ticket in ein Kongressticket umzuwandeln. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Kontakt
Verena Hilss
Telefon: 0761 200-408
Annette Oehmann
Telefon: 0761 200-589
WIR SIND DABEI
Tobias Wegerhof
"Himmel und Erde" - ein tolles Motto, das der DCV da für den Rheinländer ausgewählt hat. Der denkt dabei immer zuerst an ein vorzügliches Gericht der Region, bestehend aus gebratener Blutwurst, Kartoffelpüree, Äpfeln und Röst-Zwiebeln.
Eine Kombination von Zutaten, die man wahrscheinlich im Rest der Republik nicht auf den ersten Blick zusammenstellen würde. Dennoch ist es eine gelungene Komposition von Aromen, die man wirklich erfinden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe: herzhaft, süß, sauer alles in einem. Lecker!
Hier kann man wunderbar den Bogen zur Caritasfamilie schlagen. Auch die Kirche mit ihren sozialen Diensten hat vielfältige Ausprägungen und "Zutaten" - vom quirlig-kreativen Fachverband bis zum Großstadt-Caritasverband. Vom thematisch-orientierten Einzelangebot bis zur flächendeckenden Hilfestellung. Genau diese Vielfalt macht auch uns als kirchliche Sozialverbände aus, wir sind für alle Nächsten da, so wie wir gebraucht werden.
Tobias Wegerhof, Vorstand IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Düsseldorf e.V. und Heimleiter des Luisenheims in Düsseldorf-Eller, ist Gastgeber und lädt Kolleginnen und Kollegen aus katholischen Verbänden in Düsseldorf ein, den Kongress gemeinsam zu erleben.