Menschen mit geistiger Behinderung haben selbstverständlich auch eine Sexualität wie alle Menschen. Sexualaufklärung findet für diese Zielgruppe nur in Ansätzen oder gar nicht statt.
Im Seminar wird erklärt, wie Wissen über den Körper, Sexualität, Verhütung, die Verantwortung für ein Kind, sexuelle Orientierungen oder Privatsphäre der Bewohnerschaft vermittelt werden kann. Die Schwerpunkte der Methoden beziehen sich dabei auf eine Kommunikation in Einfacher Sprache, die visuelle und die haptische Wahrnehmung. Zusätzlich werden rechtliche Aspekte wie Jugendschutz- oder Strafgesetze angesprochen. Ergänzend diskutieren wir Fallbeispiele aus dem Berufsalltag und reflektieren pädagogisches Handeln.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
220,00 Euro, bei Präsenzveranstaltungen inkl. Mittagessen sowie kalte und warme Getränke; zusätzlich buchbar: Übernachtung mit Frühstück zum Preis von 74,00 Euro pro Nacht
Veranstaltungsnummer
422-23-0S