Gruppentherapie für traumatisierte Flüchtlingsjungen
Ihre Spende hilft!
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
IBAN:
DE46370601930028080018
Swift-BIC:
GENODED1PAX
Dieses Bild ist in der Gruppentherapie entstanden.
In der Gruppentherapie arbeiten wir nach einem kunst- und soziotherapeutischen Ansatz. Teilnehmende der Gruppe sind durch Erlebnisse im Heimatland oder auf der Flucht stark belastete und zumeist traumatisierte Flüchtlinge. Daher steht bei unserem Konzept der Gedanke eines sicheren Raumes im Mittelpunkt. Hier können diese Belastungen für eine Zeit lang in den Hintergrund treten. Durch eine erste Stabilisierung und ressourcenorientierte Aktivierung werden erste Schritte in Richtung Bewältigung gegangen.
Der intensive Austausch in der Gruppe hilft, soziale Isolation abzubauen und hilfreiche Netzwerke aufzubauen. Die künstlerische Arbeit schafft eine Art Zwischenraum, in dem die Flüchtlinge ganz im Hier und Jetzt sein und sich selbst spielerisch Ausdruck verleihen können. Sinnliche Wahrnehmung und genaue Beobachtung werden geschult, negative und belastende Gedankenspiralen unterbrochen. Kunsttherapeutisch kommen verschiedene Methoden zum Einsatz: Zeichnen, Filme drehen oder ein Schattentheater veranstalten sind Beispiele hierfür. Die Gruppentherapien beinhalten weiterhin erlebnispädagogische Elemente, wie etwa Kochen, Drachen steigen lassen oder verschiedene Ausflüge.